Seminare / Schulungen

Wir freuen uns, dass wir Ihnen in 2026 wieder Seminare anbieten können.
Die Seminare richten sich an bauausführende Fachfirmen, Architekten, Planer und Sachverständige aus den Bereichen Bauwerkssanierung, Denkmalpflege und Fassadeninstandsetzung.
Wir konnten auch diesmal wieder gute Referenten gewinnen. Die praxisorientierten Fachvorträge mit ausgezeichnetem theoretischen Hintergrund finden Sie unten anhängend. Die Seminargebühr ist 75€ / Teilnehmer.
Für Fragen zu den Seminaren oder zur Anmeldung erreichen Sie uns unter 037204/6350, info@ruberstein.de oder per Fax 037204/ 635 21.

Unsere Tagesseminare 2026 sind:

1. Risse im Mauerwerk - fachgerecht bewerten und sanieren

Egal ob im Ziegelmauerwerk oder im Natursteinmauerwerk, Risse können überall auftreten und stellen nicht nur eine optische Beeinträchtigung dar, sondern können auch die Standsicherheit des Bauwerkes beeinflussen. Ein Einfaches zu spachteln der Risse ist hier oftmals ungenügend. Das Seminar soll Aufschluss geben über die Rissursachen und die verschiedenen Sanierungsmöglichkeiten mit dem Spiralankersystem.

Hauptthemen:

- die Risssanierung und nachträgliche Mauerwerksbewehrung (horizontale Verlegung)
- die Stabilisierung und Vernadelung
- die Verankerung mehrschaliger Wandkonstruktionen
- die Restaurierung von Naturstein- und Schmuckelementen
- praktische Vorführung

Referentin: Dipl.-Ing. (BA) Anja Hänel (Rubersteinwerk)

Termin: 23. Januar 2026  9.30 - 13.30 Uhr
Ort: Seminarraum im Rubersteinwerk

2. Überblick über die Ruberstein® Abdichtungssysteme

Die Durchfeuchtung erdberührter Bauteile und das Eindringen von Wasser in Bauwerke und Bauteile ziehen immer wieder erhebliche Bauschäden nach sich und verursachen oft extreme Haftungsfälle. Das Seminar befasst sich mit der nachträglichen Mauerwerkssperre und der Bauwerksabdichtung durch zertifizierte Produkte der Firma Ruberstein. Dabei werden die Horizontalsperre, die Flächenabdichtung im Mauerwerk, die Schleiervergelung, die Negativabdichtung und der Wand-Boden-Anschluss Schwerpunkt sein.

Hauptthemen:

- Bestandsanalyse und Fehlersuche im Bauwerk
- unterschiedliche Möglichkeiten der Abdichtung
- Verschiedene Systeme im Vergleich
- praktische Vorführung

Referent: Dipl.-Ing. / M.A.(FH) Alfred Martius (Rubersteinwerk)

Termin: 30. Januar 2026  9.30 - 13.30 Uhr
Ort: Seminarraum im Rubersteinwerk

  

3. Dickschichter / Aussenabdichtung - fachgerechte Ausführung

Fachgerechte Abdichtungen sind immer wieder ein Thema in der Bausanierung und im Neubau. In diesem Seminar werden die DIN 18533 und die Richtlinien der deutschen Bauchemie im Hinblick auf die Bitumendickbeschichtung und polymermodifizierte Dickbeschichtung näher betrachtet.

Hauptthemen:

- DIN 18533 und fachgerechte Abdichtung von erdberührten Bauteilen (PMBC und FDP)
- Wassereinwirkungsklassen / Rissklassen / Raumnutzungsklassen
- Wichtiges zum Untergrund und zur Ausführung
- Spritztechnik in der bituminösen Bauwersabdichtung mit praktischer Vorführung

Referent: Michael Horstmann

Termin: 06. Februar 2026 9.30 - 13.30 Uhr
Ort: Seminarraum im Rubersteinwerk

4. Bauwerkssanierung und Erhaltung

In dem Seminar beschäftigen wir uns mit verschiedenen Themenbereichen. Es soll um die richtige Anwendung der Produkte gehen aus den Bereichen Risssanierung, Natursteinsanierung und Abdichtung.

Hauptthemen:

- Risssanierung - Überblick über die Möglichkeiten der Sanierung von Rissen im Ziegelmauerwerk und im Natursteinmauerwerk
- Natursteinsanierung, insbesondere die Steinverfestigung mit Kieselsäureester-Produkten und die Reparatur mit Ruberstein® Steinrestauriermörteln
- Abdichtungsmöglichkeiten mit den Ruberstein® Injektionsstoffen und Ruberstein® Dickschichtern und Dichtschlämmen

Referenten: Dipl.-Ing. (BA) Anja Hänel, Dipl.-Ing. / M.A. (FH) Alfred Martius

Termin: 27. Februar 2026 9.30 - 14.30 Uhr
Ort: Seminarraum im Rubersteinwerk